ERC Advanced Life Support Provider Course
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kurszentrum Ulm des GRC statt.

Kurszentrum Ulm
Im Kurs – gemäß ERC-Guidelines 2021 – werden in spannenden Gruppendiskussionen, Vorträgen und Workshops, sowie in intensiven praktischen Trainingseinheiten die erforderlichen Kenntnisse zur Versorgung von vital bedrohten oder reanimationspflichtigen Patienten vermittelt.
Inhalte des Kurses sind u.a.:
- ALS-Algorithmen nach den ERC-Leitlinien 2021
- Initiale Herangehensweise und Basic Life Support (BLS)
- Erweitertes Atemwegsmanagement
- EKG-Diagnostik und Infarkterkennung
- Bradykardien und Schrittmachertherapie
- Tachykardien und Kardioversion
- Interpretation der Blutgasanalyse
- Asthma und Anaphylaxie
- Pharmakotherapie
- Besondere Umstände in der Reanimation
- Post Reanimationsbehandlung
- Ethik / Entscheidungen am Lebensende
Das InstruktorInnen zu Teilnehmenden-Verhältnis beträgt 1:3. Somit ist ein intensives und effektives Training und deshalb eine steile Lernkurve gewährleistet. Nach erfolgreicher praktischer und schriftlicher Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmenden ein drei Jahre gültiges Zertifikat des European Resuscitation Council.
Zielgruppe:
- Ärztinnen/Ärzte
- (Fach-)Krankenpflegepersonal A/I, Notaufnahme
- ATA
- NotfallsanitäterInnen
Inkludierte Leistungen:
- Zugang zum eLearning des ERC
- Kaffee-Spezialitäten während des Kurses
- Seminargetränke während des Kurses
- Snacks am Vormittag
- Gebäck/Kuchen am Nachmittag
- Candy Bar
- Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
- Gemeinsamer Kursabend mit der ERC-Faculty
CME-Punkte:
- 23 CME-Punkte durch die Bayerische Landesärztekammer