Führungssimulationstraining Einsatzleitung im Rettungsdienst (ELRD/OrgL)
16-stündiges Simulationstraining auf Basis der Empfehlungen der DV100 für Führungskräfte im Rettungsdienst.

Während des Einsatzsimulationstrainings frischen Sie Ihre Kenntnisse über Einsatztaktik als Einsatzleiter Rettungsdienst oder Organisatorischer Leiter Rettungsdienst auf. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt.
Am MEDI-LEARN MANV-Simulationssystem werden Großschadensereignisse simuliert und trainiert.
Die praktischen Übungen sind dabei vom Schwierigkeitsgrad aufsteigend aufgebaut und unterstützen Sie perfekt dabei handlungsstabil in die zukünftigen Einsätze zu starten. Ein Großteil der theoretischen Inhalte wird anhand von Praxisbeispielen direkt am Simulationssystem erläutert und vereinfacht so den Transfer für den späteren Einsatz.
Die Fortbildung findet als Präsenzseminar im Rahmen der Praxisphase eines LNA-Kurses im Allgäu statt.
Das Team der Dozenten und Dozentinnen setzt sich aus erfahrenen Führungskräften des Rettungsdienstes, Sicherheitsingenieuren mit Forschungsschwerpunkt Bevölkerungsschutz, Führungskräften der Polizei und erfahrenen LNA/LNÄ zusammen. Gerade die offene Diskussion der Fortbildungsthemen über die Grenzen der am Einsatz beteiligten Organisationen hinweg zeichnet die Fortbildung im Besonderen aus.
Inhalte des Kurses sind unter anderem:
• Massenanfall von Verletzten
• Fallbesprechungen
• Rettungsdienstliche Versorgung
• Koordination des Transports und Transportorganisation
• Plan- und Funkübungen
Zielgruppe:
- NotfallsanitäterIn mit Zusatzqualifikation ELRD oder OLRD/OrgL
Kosten:
- 595,-€
Inkludierte Leistungen:
(während der Präsenzphase)
- Kaffee-Spezialitäten
- Seminargetränke
- Snacks am Vormittag
- Gebäck/Kuchen am Nachmittag
- Candy Bar
- Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
- Gemeinsamer Kursabend mit den DozentInnen
OrgL-Punkte:
- OrgL-Punkte durch die SFSG werden beantragt.