PERT meets 3T - Traumatic Cardiac Arrest & Notfallthorakotomie

Der PERT-Kurs findet als Präsenzseminar im Rahmen einer Kooperation mit Notfallmedizinkurs.de statt.
Notfallmedizinkurs.de, gehört zur MEDI-LEARN Unternehmensgruppe und bietet seit vielen Jahren Kurse für Ärztinnen
und Ärzte im Bereich der klinischen Akut- und Notfallmedizin an.

Als weiteren Partner in diesem Bereich konnten wir die Akademie der Unfallchirurgie unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie gewinnen, welche seit vielen Jahren hochwertige Aus- und Fortbildungen im Bereich der Traumatologie und Notfallmedizin anbietet.
Kaum eine einzelne Maßnahme in den Reanimationsguidelines 2021 des European Resuscitation Council polarisiert derart, wie die Empfehlung bei Patienten in peri-arrest Situationen bzw. bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand den Thorax notfallmäßig zu eröffnen.
Ziel des Kurses ist zum einen die wissenschaftlichen, fachlichen und organisatorischen Grundlagen zum Maßnahmenbündel bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislaufstillstand insbesondere der Notfallthorakotomie zu kennen und zu verstehen.
Der „Prehospital and Emergency Department Resuscitative Thoracotomy“ Kurs (PERT) des Royal College of Surgeons wurde in enger Zusammenarbeit mit deren Kursdirektoren, sowie der Unterstützung von London’s Air Ambulance durch notfallmedizinkurs.de im Jahre 2017 auch in Deutschland etabliert und seither regelmäßig durchgeführt.
Mit dem PERT-Kurs soll eine leitlinienkonforme und sinnvolle Einordnung,
Indikationsstellung und Implementierung der Maßnahme in Notaufnahme oder
Rettungsdienst ermöglicht werden. Zum anderen soll durch ausgiebige praktische
Übung in interdisziplinären Kleingruppen am Kadaver eine grundlegenden
Handlungsstabilität bei Notwendigkeit einer Notfallthorakotomie geschaffen
werden.
Die erfolgreiche und sinnhafte Durchführung dieser invasiven Maßnahme bedarf einer strukturierten und wohl überlegten Einbettung in das bestehende System der notfallmedizinischen Versorgung. Um dies zu ermöglichen, beschäftigen wir uns im PERT-Kurs mit allen Aspekten die vor, während und nach einer Notfallthorakotomie zu berücksichtigen sind. Dies erfolgt sowohl aus individueller Anwenderperspektive, als auch aus systemischer Sicht im Sinne einer Organisationsverantwortung.

Neben der Notfallthorakotomie selbst stellen allerdings die wissenschaftlichen, fachlichen und organisatorischen Grundlagen des gesamten Maßnahmenbündels bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislaufstillstand und insbesondere deren Umsetzung in der Praxis eine enorme Priorität dar. Diese Aspekte werden im 3T-Kurs (Traumatic Arrest TeamTraining) der AUC intensiv abgebildet.
Mit „PERT meets 3T“ verbinden wir den klassischen PERT-Kurs mit essenziellen Bestandteilen des 3T-Kurses und bringt Inhalte und Experten beider Kursformate zusammen, um unseren Teilnehmenden die Behandlung des „Traumatic Cardiac Arrest“ auf höchsten Niveau zu vermitteln.
Der Kurs findet unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer statt, welche bereits selbst Erfahrung in der Durchführung der Maßnahme bei Einsätzen in Deutschland, sowie bei London's Air Ambulance gesammelt haben.
Zielgruppe:
- Ärztinnen / Ärzte
- NotfallsanitäterInnen
- Fachpflegepersonal
Kosten:
- 1.299,-€ für Ärztinnen / Ärzte
- 499,- € für NotfallsanitäterInnen
- 499,-€ für Krankenpflegepersonal
Special:
- Der Kurs findet in Oberjoch exklusiv als eineinhalbtägiges Präsenzseminar statt.
- Tag 1: Theoretische Grundlagen zu TCA und PERT
- Tag 2: Praktisches PERT-Training am Tierkadaver
- Alle Kursteilnehmenden erhalten ein einjähriges Abonnement des PINCAST - Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin gratis
Inkludierte Leistungen:
- Kaffee-Spezialitäten
- Seminargetränke
- Snacks am Vormittag
- Gebäck/Kuchen am Nachmittag
- Candy Bar
- Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
CME-Punkte:
- CME-Punkte durch die Bayerische Landesärztekammer