Telenotarzt / Telenotärztin
Telemedizinische Anwendungen finden zunehmend auch ihren Platz in der Notfallmedizin. Immer mehr Bereiche richten sogenannte Telenotarzt-Systeme ein. Diese bedürfen besonderer fachlicher und persönlicher Anforderungen.
Die Bundesärztekammer hat ein entsprechendes „Curriculum Telenotarzt / Telenotärztin" veröffentlicht, das vollumfänglich im TNA-Kurs unterrichtet wird.

Der Kurs in Kooperation mit MEDI-LEARN umfasst 28 UE Fortbildung „Telenotarzt" inklusive praktische Übungen in der Funktion als Telenotarzt/Telenotärztin.
Praxis steht im Mittelpunkt
Während des Kurses machen wir Sie fit für den Dienst als Telenotarzt/Telenotärztin. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt.
Der Kurs ist in 3 Module á 2 Tage aufgeteilt. Modul 1 und Modul 2 werden digital in Form von Online Präsenz Seminaren vermittelt (Teilnehmende und Dozenten sind zur gleichen Zeit Online und per Zoom zusammengeschaltet - Rückfragen und Interaktion ist jederzeit möglich).
Das Modul 3 findet dann vor Ort im Allgäu statt.
Zielgruppe:
- Erfahrene Notärztinnen und Notärzte
Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der Anerkennung als Facharzt in einem Gebiet mit unmittelbarem Bezug zur klinischen und rettungsdienstlichen Notfall- und Intensivmedizin sowie der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- Nachweis von mindestens 2 Jahren regelmäßiger und andauernder Tätigkeit als Notarzt, mind. jedoch 500 eigenständig absolvierte Notarzteinsätze einschl. Interhospital-Intensivtransporte nach Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- Kurs Intensivtransport nach DIVI-Empfehlung, alternativ gleichwertige Erfahrung im Interhospitaltransport (wünschenswert)
- Facharzt in den Gebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
- Mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notarzt im Rettungsdienst
- Mindestens 500 nachgewiesene Notarzteinsätze
- LNA-Qualifikation (oder gleichwertige innerklinische Qualifikation zur Triagierung)
- Regelmäßige Teilnahme am luft- oder bodengebundenen Notarztdienst (144 Stunden in den letzten 12 Monaten)
Kosten:
- 1699,-€
Inkludierte Leistungen:
(während der Präsenzphase)
- Kaffee-Spezialitäten
- Seminargetränke
- Snacks am Vormittag
- Gebäck/Kuchen am Nachmittag
- Candy Bar
- Mittagessen mit vegetarischer und veganer Option
- Gemeinsamer Kursabend mit den DozentInnen
- Freizeitprogramm durch das Kurs-Hotel
CME-Punkte:
- CME-Punkte durch die Bayerische Landesärztekammer