Telemedizinische Anwendungen finden zunehmend auch ihren Platz in der Notfallmedizin. Immer mehr Gebietskörperschaften richten sogenannte Telenotarzt-Systeme ein. Diese bedürfen besonderer fachlicher und persönlicher Anforderungen.
Die Bundesärztekammer hat ein entsprechendes „Curriculum Telenotarzt / Telenotärztin" veröffentlicht, das vollumfänglich im neuen Telenotarzt-/Telenotärztinnenkurs von MEDI-LEARN unterrichtet wird.
Der Kurs in Kooperation mit MEDI-LEARN umfasst neben der im Curriculum geforderten 28 UE Fortbildung „Telenotarzt" weitere 28 UE praktische Übungen in der Funktion als Telenotarzt/Telenotärztin.
Während des Kurses machen wir Sie fit für den Dienst als Telenotarzt/Telenotärztin. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt.
Der Kurs ist in 3 Module á 2 Tage aufgeteilt und findet damit an 3 Wochenenden statt. Modul 1 und Modul 2 werden digital in Form von Online Präsenz Seminaren vermittelt (Teilnehmer*innen und Dozent*innen sind zur gleichen Zeit Online und per Zoom zusammengeschaltet - Rückfragen und Interaktion ist jederzeit möglich).
Das Modul 3 findet dann vor Ort im Allgäu statt.
inklusive Seminargetränke, Snacks und Mittagessen während der Präsenzphase, sowie gemeinsamem Kursabend
(während der Präsenzphase)