Die Junge DIVI Intensivfamulatur bietet Studierenden die Möglichkeit, den Alltag und die Abläufe auf einer Intensivstation mitzuerleben, Einblicke in Diagnostik und Therapie intensivmedizinischer Krankheitsbilder zu erhalten, den Verlauf und die multiprofessionelle Behandlung schwerstkranker Patient:innen zu erleben und herausfordernden Kommunikationssituationen beiwohnen zu können. Dadurch kann die Intensivfamulatur prägend für die weitere ärztliche Ausbildung sein, zu einem besseren Verständnis pathophysiologischer Zusammenhänge sowie der Bedeutung interdisziplinärer, multiprofessioneller Zusammenarbeit beitragen und den Stellenwert der Intensivmedizin in der Patientenversorgung bereits im Studium herausstellen.
Entscheidend für den Lernerfolg im intensivmedizinischen Setting ist eine engmaschige Supervision angesichts der teilweise komplexen Krankheitsbilder mit entsprechend umfangreichen Diagnostik- und Behandlungsverfahren. Aus diesem Grund bietet das Junge DIVI Intensivfamulatur-Programm neben Mentoring vor Ort durch eine:n intensiverfahrene:n Ärztin/Arzt, mit der/dem die überwiegenden Zahl der Dienste gemeinsam absolviert werden, ein begleitendes, lernzielorientiertes Skript sowie ein virtuelles Lehrcurriculum zu relevanten intensivmedizinischen Themen. Durch dieses Angebot ist eine konstante Betreuung der Studierenden in der Praxis vor Ort sowie die Vermittlung der theoretischen Grundlagen für alle Studierenden des Programms mittels virtueller Seminare gewährleistet.
Die Online-Seminare im Rahmen des virtuellen Lehrcurriculums umfassen Grundlagen typischer intensivmedizinischer Krankheitsbilder (z.B. ARDS, Sepsis), deren Behandlungen (u.a. Beatmung, hämodynamisches Monitoring) sowie Non-technical Skills (z. B. Patienten- übergabe und -sicherheit). Das Lehrcurriculum ermöglicht eine theoretische Ergänzung zur Praxis auf der Intensivstation und bietet den Studierenden während ihrer Jungen DIVI Intensivfamulatur zusätzlich einen klinikübergreifenden Erfahrungsaustausch mit den anderen Studierenden des Intensivfamulatur-Programms.
Die Junge DIVI Intensivfamulatur umfasst 30 Kalendertage in der vorlesungsfreien Zeit. Um das klinikübergreifende virtuelle Lehrcurriculum für alle Famulierenden anbieten zu können, ist ein zeitgleiches Absolvieren der Famulatur notwendig. Die Junge DIVI Intensivfamulatur wird daher jeweils zum Ersten der Monate März und September angeboten.
Die Studierenden werden nach erfolgreicher Bewerbung einer der beteiligten Junge DIVI Famulaturkliniken zugeteilt. Es handelt sich dabei um Kliniken mit mindestens einer Intensivstation von ≥10 Beatmungsbetten. Angegebene Klinikwünsche bzw. Wohnortnähe werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Etwaige entstehende Kosten für Unterkunft und Reise zum Famulaturort sind von den Studierenden selbst zu tragen.
Die Intensivmedizin der Klinik Immenstadt wird im Rahmen einer interdisziplinär anästhesiologisch geführten Intensivstation praktiziert und versorgt jährlich über 1000 Patientinnen und Patienten.
Dabei steht insbesondere die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen (Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie, Gynäkologie etc.) im Vordergrund. Darüber hinaus ist eine enge Einbeziehung von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie Seelsorge und Sozialdienst für uns selbstverständlich.
Die interdisziplinäre Intensivstation ist eine 16-Betten-Station auf der täglich schwerstkranke Menschen nach schweren Unfällen, großen Operationen oder mit komplexen internistischen Krankheitsbildern versorgt werden. Alle 16 Intensivbetten sind mit hochmoderner maschineller Beatmungstherapie ausgestattet. Auf unserer Intensivstation werden auch Intermediate-Care-Patienten betreut, bei welchen eine kontinuierliche Überwachung der Kreislaufsituation, aber keine intensivmedizinische Versorgung oder Beatmungstherapie nötig ist.
Seit 2023 sind wir als Weaningzentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie & Beatmungsmedizin zertifiziert.
Aufgaben der Intensivmedizin an der Klinik Immenstadt:
Die Intensivstation der Klinik Immenstadt besitzt für das Fach Anästhesiologie eine Weiterbildungsermächtigung für die „Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (WO 2004)“ und „Fakultative Weiterbildung Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin (WO 1993)“ für jeweils 12 Monate.
Über die Vergabe der Intensivfamulaturplätze entscheidet eine Kommission aus Vertreter:innen der Jungen DIVI sowie des DIVI-Präsidiums. Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist 1. bis 31. Mai für den Famulaturzeitraum September und 1. bis 30. November für den Famulaturzeitraum März.
Wir freuen uns über BewerberInnen aus der Region Allgäu, oder BewerberInnen mit dem Ziel nach dem Studium in das Allgäu zu wechseln.
Die Bewerbung erfolgt per Mail an stipendien.junge@divi.de mit dem Betreff „Intensivfamulatur“ und sollte folgende Unterlagen enthalten: