Das Junge DIVI-Hospitationsstipendium wird durch die DIVI-Stiftung in Kooperation mit der Jungen DIVI viermal im Jahr vergeben. Das Stipendium soll den klinik übergreifenden Austausch fördern und dazu dienen, neue Impulse für den eigenen Arbeitsalltag zu gewinnen. Das Stipendium richtet sich an junge DIVI-Mitglieder aller Fachgruppen, die auf Intensivstationen oder in Notaufnahmen tätig sind.
Ziel des Junge DIVI-Hospitationsstipendiums ist es, neue klinische oder wissenschaftliche Verfahren sowie Methoden und Abläufe im Alltag an einer anderen Klinik zu erleben, Kontakte zu knüpfen und den klinikübergreifenden Austausch sowie den fachlichen Diskurs zu stärken. Das Erlebte soll einerseits der persönlichen Weiterentwicklung, andererseits als Impulsgeber für die Entwicklung neuer Prozesse und Strukturen in der Heimatklinik dienen.
Als Hospitationsdauer ist eine Zeit von zwei Tagen vorgesehen, ggf. kann diese verlängert werden. Durch das Stipendium werden Kosten für Reise und Unterkunft bis zu einem Maximalbetrag von 500 € erstattet.
Die Intensivmedizin der Klinik Immenstadt wird im Rahmen einer interdisziplinär anästhesiologisch geführten Intensivstation praktiziert und versorgt jährlich über 1000 Patientinnen und Patienten.
Dabei steht insbesondere die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen (Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie, Gynäkologie etc.) im Vordergrund. Darüber hinaus ist eine enge Einbeziehung von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie Seelsorge und Sozialdienst für uns selbstverständlich.
Die
interdisziplinäre Intensivstation ist eine 16-Betten-Station auf der
täglich schwerstkranke Menschen nach schweren Unfällen, großen
Operationen oder mit komplexen internistischen Krankheitsbildern
versorgt werden. Alle 16 Intensivbetten sind mit hochmoderner
maschineller Beatmungstherapie ausgestattet. Auf unserer Intensivstation
werden auch Intermediate-Care-Patienten betreut, bei welchen eine
kontinuierliche Überwachung der Kreislaufsituation, aber keine
intensivmedizinische Versorgung oder Beatmungstherapie nötig ist.
Seit 2023 sind wir als Weaningzentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie & Beatmungsmedizin zertifiziert
Aufgaben der Intensivmedizin an der Klinik Immenstadt:
Die Intensivstation der Klinik Immenstadt besitzt für das Fach Anästhesiologie eine Weiterbildungsermächtigung für die „Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (WO 2004)“ und „Fakultative Weiterbildung Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin (WO 1993)“ für jeweils 12 Monate.
Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Kommission aus Vertreter:innen der DIVI-Stiftung und der Jungen DIVI. Der Einsendeschlussfür die Bewerbung ist jeweils der letzte Tag eines Quartals (z. B. 31.03.). Das Stipendium muss nach Vergabe innerhalb von 6 Monaten angetreten werden. Pro Quartal werden maximal 4 Stipendien vergeben.
Die Bewerbung erfolgt per Mail an stipendien.junge@divi.de mit dem Betreff „Hsopitation“ und sollte folgende Unterlagen enthalten:
Teilnahmevoraussetzungen: